Bei der Einführung neuer Systeme sind häufig eines oder sogar mehrere Altsysteme vorhanden, aus denen Daten in die neuen Strukturen überführt werden müssen. Wir haben viele Jahre Erfahrung mit der erfolgreichen Überführung von migrationsrelevanten Daten aus unterschiedlichsten Altsystemen. Dazu gehen wir in drei Schritten vor:
Analyse der Altdaten.
Die Analyse ist der erheblichste Teil des Aufwands. Wenn wir rechtzeitig erkennen, welche Anforderungen an die Qualität, Vollständigkeit und Konsistenz der Daten gegenüber den Altdaten gefordert sind, können wir entsprechende Strategien zu Aufbereitung, Zusammenführung und Vervollständigung der Altdaten entwickeln. Dazu haben unsere Experten ein erprobtes Verfahren aus Grob- und Feindatenanalyse entwickelt.
Auswahl der migrationsrelevanten Daten und Archivierung.
Die Auswahl der Produktivdaten, die im neuen System tatsächlich benötigt werden, ist der Erfolgsfaktor bei der Migration. Aus Erfahrung wissen wir, dass nur ein geringer Teil der übernommenen Daten im neuen System tatsächlich verwendet wird. Um unseren Kunden die Entscheidung zu erleichtern, entwickeln wir frühzeitig eine Strategie, wie die Gesamtheit der Daten über den Zeitpunkt der Einführung des neuen Systems hinaus zur Verfügung stehen können. Etwa durch die Bereitstellung eines Archiv-Systems, das einen lesenden Zugriff auf den Gesamtbestand der Altdaten ermöglicht.
Messbarkeit des Migrationserfolgs.
Der Fortschritt der Migration wird in jedem Durchlauf durch ausführliche Protokolle sichtbar gemacht. Daraus geht hervor, wie viele Daten erfolgreich in die neuen Strukturen übernommen wurden und wie viele nicht angelegt werden konnten.